Pressemitteilung Nr. 127:
Pullacher Bahnhof – ein Jahrzehnt des Niedergangs

Ein Jahrzehnt des Niedergangs des Pullacher Bahnhofs – und keine Sanierung in Sicht!

Seit 11 Jahren ist die Bürgermeisterin im Amt. In dieser Zeit ist der ehemals adrette Pullacher Bahnhof – ein Kleinod der ehemaligen Isartalbahn – heruntergekommen und verwahrlost: Die Bahnhofstoiletten wurden wegen Defekt geschlossen, die ehemals im Bahnhof ansässigen Geschäfte haben die Flucht ergriffen, die Konstruktion der Bahnhofshalle wird nur noch notdürftig mit Stützbalken gegen Einsturz gesichert, der Grünbereich ist zur Wildnis geworden. Die Wände des Bahnhofs erfreuen höchstens noch die Graffiti-Szene.

Vor 7 Jahren erarbeiteten die Pullacher einen Ortsentwicklungsplan als einfache Form der Bürgerbeteiligung. Ein klares Ziel des Plans war die Entwicklung des Bahnhofsareals. Ist seitdem etwas geschehen? Nein.

Vor 5 Jahren im Wahlkampf wollten die Grünen einen Bioladen und einen Unverpackt-Laden auf dem Bahnhofareal ansiedeln. Ist seitdem etwas geschehen? Nein.

Vor 2 Jahren wurde die Sanierung des Bahnhofs mit einem auf wenig Begeisterung stoßenden Nutzungskonzept der Verwaltung endlich thematisiert. Aber: Es dauerte fast ein weiteres Jahr, bis die Verwaltung einen Vorentwurf für das Bahnhofgebäudes incl. Nutzungskonzept vorlegte, der erneut nicht überzeugend ausfiel.

Vor 6 Monaten beschloss der Gemeinderat einen Workshop von Verwaltung und Gemeinderäten zum Nutzungskonzept. Hat dieser seitdem stattgefunden? Nein. Es gibt nicht mal einen Termin dafür!

Und jetzt? Bürgermeisterin und einige Gemeinderäte wollen nun nach diesem Workshop zusätzlich einen komplizierten Prozess namens Bürgerrat, der nochmal mindestens 7 Monate dauert.

Wir als WIP haben bereits vor einem Jahr eine Umfrage unter knapp 200 Pullacher Bürgern zur Nutzung des Bahnhofgebäudes gemacht, die sich eindeutig für einen wettergeschützten Wartebereich mit Sitzplätzen, öffentliche Toiletten und ein einfaches gastronomisches Angebot aussprachen.

Auf dieser Basis hätte man schon längst starten können! Aber anscheinend ist man an der Rathausspitze mehr daran interessiert, ein neues Wappentier für Pullach einzuführen: die Pullacher Schnecke.

Die WIP als unabhängige Bürgervereinigung wird sich daher für eine zügige Sanierung mit echter Bürgerbeteiligung einsetzen, denn der Bahnhof ist uns das wert. Wir werden weiter die Interessen der Bürger vertreten. Sie können uns gerne unter kontakt@wir-in-pullach.de schreiben und Ihre Meinung zukommen lassen.

Dr. Jürgen Stohrer
im Namen des Vorstands und der Gemeinderäte der WIP
1. Vorsitzender der WIP – Wir in Pullach e.V.
Unabhängig. Bürgernah. Kompetent.