Die WIP hat den Antrag gestellt, die Gebühr für die Nutzung der Charlotte-Dessecker-Bücherei abzuschaffen. Wohlgemerkt: die Nutzungsgebühr, nicht die Versäumnisgebühren. Viele Landkreisgemeinden haben diesen Schritt bereits getan, denn es gibt gute Gründe dafür. Am Dienstag, 27. Juni, 2023 wird der […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Partnerschaft Baryschiwka und Beresan; Bereitstellung überplanmäßiger Mittel für
geförderte Projekte + Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 33 „Südliche Hochleite II" mit der Zielstellung der Festsetzung eines Mischgebietes für die Errichtung von Wohn-, Büro- und
Verwaltungsgebäuden im Bereich des Anwesens am Josef-Breher-Weg 1-3 und im Bereich öffentlicher Verkehrsflächen am Hermann-Roth-Weg und am Josef-Breher-Weg + Ausbau des Siedlerweges; Genehmigung der Entwurfsplanung und Weiterbeauftragung von Planungsleistungen
Über das geplante Familien- und Seniorenzentrum in Großhesselohe, Kreuzeckstraße 21 sprachen Gemeinderäte der WIP von 10 bis 12 Uhr mit Anwohnern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Große Bedenken gibt es hinsichtlich des Verkehrsdrucks, der durch die Einrichtung entstehen würde. Der […]
Post Settings: Post Type: pm. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Die Gemeinde Pullach i. Isartal hat vor längerer Zeit das Grundstück Kreuzeckstraße 21 in Großhesselohe erworben und will nun dort ein Familien- und Seniorenzentrum errichten. So ein Zentrum ist eine gute Sache, wenn das vorgesehene Grundstück passt und die Bebauungsplanvorgaben […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße" für den Bereich des Anwesens Dr.-Gustav-Adolf-Straße 3 + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-
Straße" + Gewerbepark Höllriegelskreuth; Baukostenzuschuss Ertüchtigung Hallentragwerke + Verkehrssituation in der Richard-Strauss-Straße, Anbringung von Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung + Habenschadenstr. 8 - gutachterliche Untersuchung - Angebot + Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau des kompletten Gemeindegebietes durch die Deutsche Telekom + Nachtrag zum XI. Band der Pullacher Schriftenreihe zur Eisenbahngeschichte und der Großhesseloher Brücke + Weiterer Band (XII) der Pullacher Schriftenreihe zur alten Heilig Geist Kirche und Restaurierung der Grabstelen auf dem Friedhof
Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Zugspitzstraße / Ecke Hermann-Roth-Weg + Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Beauftragung des Architekturbüros für die Durchführung der Machbarkeitsstudie + Glasfasererschließung durch die VBS Kommunalunternehmen, Gewährung einer Ausgleichszahlung nach dem Betrauungsakt vom 22.04.2013 für das Haushalts-/Geschäftsjahr 2022 + Ringbuslinie bzw. Bürgerbus in Pullach, Antrag der Frauenunion vom 02.06.2022 und Antrag der Agenda 21 vom 01.10.2019 + Fraktionsübergreifender Antrag des Gemeinderats auf Errichtung eines Kinderspielplatzes vom 21.06.2022 und Planung einer öffentlichen Toilettenanlage auf der Maibaumwiese + Bahnhof Pullach; Vorstellung des Konzepts und Antrag der FDP-Fraktion vom 24.01.2023 + Abfallgebühren - Beschluss des Gemeinderats vom 24.01.2023 zur Prüfung einer Beihilfe + Intensivierung der Geschwindigkeitskontrollen im Ortsbereich, Antrag der Gemeinderätin Caroline Voit und des Gemeinderats Peter Bekk vom April 2022
Diskussion über die Umbenennung der Bischof-Meiser-Straße; Informationstafeln über Leben und Wirken von Bischof Hans Meiser (1881 - 1956) + Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen für nachhaltiges Planen und Bauen in der
Gemeinde Pullach + Neubau einer Jugendfreizeitstätte: Beauftragung einer Nachhaltigkeitsmanagerin + Grundschule Pullach: Sanierung und Nutzflächenoptimierung + Kreuzeckstraße 21; Errichtung eines Familien- und Seniorenzentrums mit
Großtagespflege für Kinder und Wohnungen + Neubau Freizeitbad; Festlegung Raumprogramm und Rahmenbedingungen + Ausbau des Siedlerweg; Beauftragung der Straßenplanung + Errichtung einer Lärmschutzwand; 2. Bauabschnitt nördlich der Römerstraße + Partnerschaftsaustausch mit Frankreich; Besuch einer größeren Delegation aus Pauillac in Pullach im Mai 2023 + Hilfsaktivitäten ukrainische Partnerschaft Pullach-Baryschiwka/Beresan
Ratsbegehren zur Bauleitplanung an der Dr.-Gustav-Adolph-Straße; hier: Entscheidung über Durchführung oder Verzicht + Kalkulation der Abfallgebühren 2023-2025; 1. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Pullach i. Isartal + Aktualisierte Verfahrensvereinbarung zum Ausgleich konnexitätsrelevanter Baukosten im Rahmen der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums (G9) + Gewährung eines einmaligen zweckgebundenen Zuschusses an den Heimat- und Trachtenverein D'Hochleitner Pullach + Antrag der Gemeinderätin Frau Stöhr auf Schaffung von Sitzbankmöglichkeiten im Bereich von Bushaltestellen