Gemeinderat 19.12.2023:
Mitschrift der WIP

Wahlen: Erfrischungsgeld für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei den regelmäßig stattfindenden Wahlen und möglichen Bürger- oder Volksentscheiden  +  Bekanntmachung der rückwirkenden Festsetzung der Abfallgebühren für den Kalkulationszeitraum 2024 bis 2026 zum 01.01.2024  +  Antrag der Fraktionen der CSU, WIP und FDP vom 15.10.2023 auf Vorlage eines Projektplans  +  Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Pullach i. Isartal  +  Feuerwehrgerätehaus; Beauftragung der Vorplanung für die Sanierung bzw. den (Teil-) Neubau des Gebäudes und mögliche Interimslösungen  +  Kiosk am Wöllnerplatz; Aufstellung eines Lebensmittelautomaten mit Regional- und Bioprodukten  +  Rathaus Pullach; Erneuerung der Lüftungsanlage Sitzungssaal; Beauftragung der Ingenieurleistung
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Gemeinderat 28.11.2023:
Mitschrift der WIP

Jugendfreizeitstätte; Neubau: Grundstücksaufteilung und Arbeitsergebnis Vorentwurfsplanung  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: VgV-Verfahren Architektenleistung Freianlagen  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 "Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage" im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurnummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB); 1. Änderung der Bezeichnung; 2. Erweiterung des räumlichen Geltungsbereichs um weitere Flächenanteile des Flurstücks 131 und um das Flurstück 131/7; 3. Änderung der städtebaulichen Zielstellung  +  Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 „Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage“ im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 i.V.m. § 8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); 1. Änderung der Bezeichnung; 2. Erweiterung des räumlichen Geltungsbereiches um das gesamte Flurstück 131 und die Flurstücke 126 und 131/7; 3. Änderung der städtebaulichen Zielstellung  +  Erste Hilfe durch die Freiwillige Feuerwehr; Zustimmung zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr als rettungsdienstliches Einsatzmittel  +  Haushalt 2024: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Jahr 2024: Übersicht der Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden 2024, Beteiligungsbericht 2023  +  Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP): Jahresabschluss 2022  +  Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH: Jahresabschluss 2022  +  Bürgerhaus Pullach: Änderung der Entgeltordnung und der Benutzungsordnung  +  Bürgerhaus Pullach: Umbau der Anrichteküche nördlich des Foyers in zwei Büroräume  +  Grundschule; Aufstockung und Sanierung: Ergebnis des zweistufigen VgV-Verfahrens; Vergabe der Architektenleistung  +  Reinigung Gebäude; Vergabe von Reinigungsleistungen für gemeindliche Liegenschaften  +  Trafostationen: Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich des Parkplatzes an der Kreuzeckstraße (Wöllnerplatz); Standortgenehmigung  +  Habenschadenstraße 8; Beauftragung denkmalpflegerisches Vorprojekt Firma monumentconsult / Workshop zum Projektleitfaden  +  Charlotte-Dessecker-Bücherei: Neufassung der Benutzungssatzung  +  Charlotte-Dessecker-Bücherei: Neufassung der Gebührensatzung für die Benutzung
Weitere Informationen:
0 Kommentare

17.11.2023:
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Freitag, 17. November 2023
24 wahlberechtigte Mitglieder (von aktuell 76 Mitgliedern) waren vor Ort. Reinhard Vennekold gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr und Einblick in die Arbeit der Gemeinderäte. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.  Die Neuwahlen des Vorstands ergaben folgendes Ergebnis (in […]

Gemeinderat 24.10.2023:
Mitschrift der WIP

Freizeitbad Pullach; Erlass einer Haus- und Badeordnung; Aufhebung der Benutzungssatzungen vom 28.07.2003 und vom 29.11.2006  +  Haushalt 2020; Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung 2020; Abschlussbericht der örtlichen Rechnungsprüfung; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin  +  IEP; Abstandsflächenübernahme Hans-Keis-Str. 65 zugunsten der IEP (Um- und Ausbau Energiezentrale)  +  MVG; MVV; Regionales Mietradsystem (Bikesharing im MVV-Raum als Nachfolger vom MVG-Rad)  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: Beauftragung der Fachplanung; Technische Ausrüstung - Heizung/ Lüftung/ Sanitär  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Machbarkeitsstudie  +  Neubau eines Gebäudes in der Hans-Keis-Straße zum Betrieb einer Tagespflegeeinrichtung, einer Sozialstation sowie öffentlich gefördertem Wohnraum  +  Verkehrsberuhigung zwischen Kirchplatz und Hochleite, Antrag der FDP-Fraktion auf Abbau der Fahrbahnschwellen vom 11.08.2023
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Gemeinderat 26.09.2023:
Mitschrift der WIP

Bekanntgabe der Sitzungstermine für das Jahr 2024  +  Örtliche Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung- Vorstellung der Ergebnisse des SAGS-Institutes  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: Arbeitsergebnis Vorentwurfsplanung  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: Beauftragung von Fachplanungen  +  Wohnungsbaugesellschaft Pullach i. Isartal mbH; Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat  +  Klimaschutzprogramm; Bereitstellung von überplanmäßigen Mitteln für das Energiesparförderprogramm Pullach im Haushalt 2023  +  ÖPNV; Umgestaltung der Bushaltestellen am Bahnhof Höllriegelskreuth durch die Umstellung der Buslinien 270 und 222 auf Elektroantrieb; hier: Zustimmung Machbarkeitsuntersuchung, Beauftragung Planungsleistungen und Kostenschätzung  +  Ausbau der Flurstraße und Forststraße "West"; Beauftragung der Straßenplanungen
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Gemeinderat 25.07.2023:
Mitschrift der WIP

Jugendfreizeitstätte; Neubau: Arbeitsergebnis Vorentwurfsplanung  +  Jugendfreizeitstätte; Neubau: Beauftragung von Fachplanungen  +  Haushalt 2022; Bekanntgabe der Jahresrechnung 2022  +  Haushalt 2020; Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung 2020; Abschlussbericht der örtlichen Rechnungsprüfung; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin - abgeladen -  +  Freizeitbad; Erlass einer Entgeltordnung für das Freizeitbad; Aufhebung der Gebührensatzung vom 04.12.1997  +  Kindertagesstätten; Image-Film-Kampagne für die Pullacher Kindertagesstätten  +  IEP; Abstandsflächenübernahme Hans-Keis-Str. 65 zugunsten der IEP (Um- und Ausbau Energiezentrale)  +  Obdachlosenunterkunft; Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Pullach i. Isartal (Notunterkunftssatzung)  +  Obdachlosenunterkunft; Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkunft der Gemeinde Pullach i. Isartal (Notunterkunftsgebührensatzung) und Neukalkulation der Gebühren  +  IEP; Zwischenbericht Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden – Information zu den 2023 geplanten Projekten  +  Wenzsiedlung; Entwicklung und Umsetzung des Quartierskonzeptes  +  Grundschule Pullach; Sanierung und Aufstockung; Festlegung der Kriterien für die Durchführung eines VgV-Verfahrens  +  Straßenbeleuchtung; Umrüstung auf LED Technik; Vergabe der Modernisierungsarbeiten und des Unterhalts  +  ÖPNV; Umgestaltung der Bushaltestellen am Bahnhof Höllriegelskreuth durch die Umstellung der Buslinien 270 und 222 auf Elektroantrieb  +  Siedlerweg; Ausbau: Beauftragung der Straßenbauarbeiten  +  Katastrophenschutz; Beschaffung von mobilen Notstromaggregaten und Genehmigung von außerplanmäßigen Mitteln  +  Habenschadenstraße 8; Sanierungs- und Nutzungskonzept
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Pressemitteilung Nr. 109:
Bücherei bald kostenlos

Gemeinderat beschließt Abschaffung der Jahresgebühr! Breite, wenn auch nicht vollständige Zustimmung fand unser Antrag, die Gebühr für die Nutzung der Charlotte-Dessecker-Bücherei abzuschaffen: 14 Ja-Stimmen (CSU, FDP, GRÜNE, WIP) gegen 4 Nein-Stimmen (SPD, Pullach Plus). Es geht hierbei konkret um die […]

Gemeinderat 27.06.2023:
Mitschrift der WIP

Bericht zu Aktivitäten in den beiden kommunalen Partnerschaften  +  Schulcampus Otfried-Preußler-Gymnasium und Mittelschule Pullach; Präsentation verschiedener Varianten der Machbarkeitsstudie  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte; Konzept für die Grundstücksaufteilung  +  Freizeitbad, Rahmenkonzept Gastronomie, durch die Arbeitsgruppe Freizeitbad ausgearbeitete Eckpunkte zur Berücksichtigung in den weiteren Planungen  +  Habenschadenstraße 14; Beauftragung des Nachtragsangebotes Nr. 1 für Zimmer- und Holzbauarbeiten  +  Erlass einer Satzung über die Gestaltung der unbebauten Flächen bebauter Grundstücke und die Begrünung baulicher Anlagen in der Gemeinde Pullach i. Isartal; hier auch: Antrag auf Verbot von Kies- und Schottergärten vom 25.08.2020  +  Vorstellung der Planung einer „Natur- und Erholungsfläche“ in Großhesselohe im Rahmen des Gesamtkonzeptes zur ökologischen Aufwertung der Gemeinde; hier: Ausgleichsfläche der Stadt München, Fl.-Nr. 428  +  Errichtung von Sirenen für den Katastrophenschutz  +  Abschaffung der Jahresgebühr für alle Nutzer der Charlotte-Dessecker-Bücherei; Antrag der WIP vom 25. April 2023
Weitere Informationen:
0 Kommentare