Pressemitteilung Nr. 67:
Für ein neues „Herzoghaus“

Heute wurde es endlich zugeschüttet, das Loch, das monatelang auf dem Platz des alten Herzoghauses gähnte. Viele Bürger fragen uns, was hier mitten in Pullach in bester Lage in Zukunft geschehen soll. Wir von der WIP haben einen Plan für dieses Grundstück: Altengerechte Wohnungen – betreutes Wohnen – kleine Drogerie Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung und schreiben Sie uns gern dazu unter kontakt@wir-in-pullach.de

Gemeinderat 17.09.2019:
Mitschrift der WIP

Berichterstattung Besuch Baryschiwka  +  Erneuerung der beiden Rundbänke am Kirchplatz (gegenüber HNO-Praxis bzw. Fahrradladen)  +  Erschließungsbeitragsrecht, Art. 5 a Abs. 7 Satz 2 KAG (Kommunalabgabengesetz)  +  Freiwilliges kommunales Erziehungsgeld: Auszahlung an Empfänger von Grundsicherungsleistungen, Arbeitslosengeld II und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz  +  Aufhebung der Bestellung zur stellvertretenden Kassenverwalterin und Bestellung eines stellvertretenden Kassenverwalters  +  Bekanntgabe der Sitzungstermine bis zum Ende der Wahlperiode 2014–2020
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Gemeinderat 23.07.2019:
Aus Sicht der WIP

Thema Grundschule und Mittelschule:
Gegen die Stimmen der WIP wurde der bisherige Standort der Grundschule aufgegeben und als neuer Standort die Kagerbauerstraße festgelegt. Das bedeutet, dass die Mittelschule von dort weichen muss. Ein möglicher neuer Standort für die Mittelschule in Baierbrunn wird derzeit auf seine Machbarkeit überprüft. Ob die am Schulsprengel beteiligten Gemeinden in einen Neubau investieren wollen und können, ist noch nicht geklärt. Richtig wäre aus unserer Sicht gewesen, zunächst die Machbarkeitsstudie für den neuen Standort der Mittelschule in Baierbrunn fertigzustellen und dann die Zustimmung und finanzielle Beteiligung der Gemeinden Grünwald, Baierbrunn, Straßlach-Dingharting und Hohenschäflarn zu klären. Mit einem Antrag haben wir versucht zu verhindern, dass der zweite Schritt vor dem ersten gemacht wird, fanden aber leider keinerlei Zustimmung.

Thema Jugendfreizeitstätte/Skateanlage/Sommerstockbahn:
Für einen Neubau der Jugendfreizeitstätte neben der Skateanlage spricht sich der Gemeinderat mit großer Mehrheit aus, aber auch unter der Bedingung, dass die Schallschutzproblematik der Skateanlage berücksichtigt wird. Für die Sommerstockbahn soll ein neuer Standort gefunden werden.

Gemeinderat 23.07.2019:
Mitschrift der WIP

Schulentwicklung in Pullach, Machbarkeitsstudie: Vorstellung der Massenstudie, Standortfestlegung  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Beauftragung des Architekten und Schallschutzgutachters mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie  +  Ortsentwicklungsplan OEP: Kenntnisnahme des Abschlussberichts  +  Feuerwehrhaus, Erweiterung der Fahrzeughalle: Beauftragung der Planung und Bereitstellung der Mittel  +  Habenschadenstraße 14, denkmalgerechte Sanierung der Gebäudehülle: Festlegung des Entwurfskonzepts  +  Einbau einer neuen Küche im Kindergarten Isarspatzen: Beauftragung der Architektenleistung
Weitere Informationen:
0 Kommentare

WIP hört zu

Samstag, 13. Juli 2019
Erneut nutzten interessierte Pullacherinnen und Pullacher die Möglichkeit, sich am Stand der WIP auf dem Kirchplatz über aktuelle Themen wie Schulen, Schwimmbad und kommunale Wohnungen zu informieren. Auch gab es Fragen zur WIP als unabhängiger Wählervereinigung. Alle fünf Gemeinderäte und […]

Gemeinderat 25.06.2019:
Mitschrift der WIP

Änderung der Bebauungspläne für die Wolfratshauser Straße 150–152 für den Neubau von AEZ, Hotel, Tiefgarage, Drogeriemarkt, Gewerbehof und Fitnessstudio  +  Zuschuss für die Sanierung der Friedhofsmauer der Alten Heilig Geist Kirche  +  Auswirkung der Grundsteuerreform auf das Grundsteueraufkommen vertagt  +  Josef-Breher-Mittelschule Pullach: Überplanung von Flächen in Baierbrunn für die Machbarkeitsstudie und Beauftragung des Architekten für die Durchführung  +  Errichtung einer neuen landkreisweiten Lade-Infrastruktur für PKW an den Bahnhöfen in Pullach
Weitere Informationen:
0 Kommentare

29. Mai bis 7. Juni 2019: Pullach feierte 70 Jahre Grundgesetz

Am Anfang war die Idee von Johannes Schuster, 70 Jahre Grundgesetz in Pullach zu feiern und diesem Fundament unser aller Zusammenleben damit die gebührende Aufmerksamkeit zu erweisen. Der entsprechende Antrag der WIP wurde von der großen Mehrheit des Gemeinderats befürwortet. […]

Pressemitteilung Nr. 66:
Mitgliederversammlung 2019

WIP legt Marschroute für die Kommunalwahl 2020 fest Am 16. Mai 2019 kam fast die Hälfte der Mitglieder der Wir in Pullach e.V. im Brückenwirt zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Neben den Berichten des Vorstandes über die Tätigkeit der WIP […]