Wir nutzten die Gunst der (Corona-)Stunde für unsere Mitgliederversammlung in Präsenz am 8. Juli 2021. Es war uns sehr wichtig, die erste Mitgliederversammlung seit der Kommunalwahl im März 2020 im persönlichen Austausch abzuhalten, standen doch neben dem Rückblick auf das […]
Post Settings: Post Type: pm. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Haben Sie es auch schon bemerkt? Unter vielen Pullacher Straßenschildern sind zusätzliche Hinweistafeln angebracht worden. Diese Aktion geht zurück auf einen Antrag der WIP vom November 2019 im Gemeinderat. Die Begründung dazu lautete […]
Post Settings: Post Type: pm. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Wir berichteten über den geplanten Verkauf des „Huther-Hauses“ in unseren Pressemitteilungen Nr. 100 und Nr. 99. Das Unglaubliche ist letzte Woche doch wahr geworden: Der feststehende Beschluss des Verkaufs des denkmalgeschützten Hauses in der Habenschadenstr. 8 wurde nun mit knapper […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der "Schulgruppe" des Gemeinderats zur Grundschulplanung und zu einer Machbarkeitsstudie für einen Schulcampus für Gymnasium und Mittelschule + Weitere Ausrüstung der Grundschule, Mittelschule und Kindertagesstätten mit mobilen HEPA-Luftfiltergeräten gemäß der in Aussicht gestellten Förderrichtlinien des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales + Neubau der Jugendfreizeitstätte freiraum² im Areal der Margarethenstraße: Genehmigung der Machbarkeitsstudie + Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 "Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage" im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB): Aufstellungsbeschluss + Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 42 „Jugendfreizeitstätte, Skater- und Streetball-Anlage“ im Bereich der Margarethenstraße für das gemeindeeigene Anwesen mit der Flurstücknummer 131 (Teilfläche) nach § 2 Abs. 1 i.V.m. §8 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB); Beschluss zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes + Liegenschaftsverwaltung: Öffentliche Entscheidung über den Verkauf der Liegenschaft Habenschadenstraße 8 + Bürgerbegehren "Expansions-Stopp der Chemiefirma (Peroxid) United InitiatorsPullach": Entscheidung über die Zulassung des Bürgerbegehrens und ggf.
Beschlussfassung über ein Ratsbegehren sowie Beschlussfassung zum weiteren Verfahren + Erlass einer Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Gemeinde Pullach i. Isartal + Jahresabschluss 2020 der IEP GmbH: Bericht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Entlastung des Aufsichtsrats + Dringlichkeitsantrag der Fraktionen von CSU, WIP und FDP auf Bekenntnis gegenüber dem Isar-Anzeiger + Errichtung eines Bewegungsparks (Fitnessparcours) auf dem Grundstück des Freizeitbades + Gewährung eines Investitionszuschusses an die Ev. Jakobuskirche + Antrag der Gemeinderatsfraktion Pullach Plus auf Errichtung einer neuen Weihnachtsdekoration und Bestückung der vorhandenen Sterne mit neuen Leuchtmitteln + Sanierung und Umbau der ehemaligen Isartalbahnbrücke über die Bahnstrecke München-Holzkirchen in eine Radwegbrücke + Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Pullacher/Georg-Kalb-Straße: Standortgenehmigung + Antrag der WIP-Fraktion vom 25.05.2021: Förderung der örtlichen Gastronomie zur Einführung von Pool-Mehrwegsystemen + Bekanntgabe der Jahresrechnung 2020
Wir berichteten über den geplanten Verkauf des Huther-Hauses in unserem Artikel vom 24.05.2021. Warum wird nun öffentlich diskutiert, ob das Gebäude seitens der Gemeinde verkauft werden soll? Den Stein ins Rollen brachte der Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Sitzung, in der […]
Post Settings: Post Type: termin. Metadaten: mit Layout: bild Icon: Iconfarbe: #f28b05
Wir nutzten die Gunst der (Corona-)Stunde für unsere Mitgliederversammlung in Präsenz. Es war uns sehr wichtig, diese erste Mitgliederversammlung seit der Kommunalwahl im März 2020 im persönlichen Austausch abzuhalten. Standen doch neben dem Rückblick auf das enttäuschende Wahlergebnis 2020 auch […]
Post Settings: Post Type: protokoll. Metadaten: mit Layout: icon Icon: Iconfarbe: #f28b05
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 09.12.2019, hier: Vorstellung des Umfrage- und Beteiligungstools Consul + Weiterentwicklung der Pullacher Schulen; Antrag der Schulgruppe des Gemeinderats + Aufbau eines Familien- und Seniorenzentrums + Satzung der Gemeinde Pullach i. Isartal über die Benutzung der gemeindlichen Tiefgarage + Erneuerung des Kunstrasenplatzes am Sportheim Pullach; Vergabe der Arbeiten + Digitalisierung der Pullacher Schulen: Vergabeentscheidung Netzwerkkomponenten und Systembetreuung + Abschaffung des Mediengelds und der Materialkosten für den Kunstunterricht +
Aufwendungs- und Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr + Antrag der Musikband "Agratt" auf Nutzung des Gemeindewappens + Entsendung von Gemeinderatsmitgliedern in den Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Pullach i.Isartal mbH
Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph- Straße" + Erste Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 23b "Industriegebiet Dr.-Gustav-Adolph-Straße"