Gemeinderat 08.04.2025:
Mitschrift der WIP

Neubau der Skateanlage an der Margarethenstraße: Genehmigung der Vorplanung  +  1. Satzung zur Änderung der Unternehmenssatzung der VBS Kommunalunternehmen  +  1. Änderung der Unternehmenssatzung der Innovative Energie für Pullach GmbH (IEP GmbH)  +  Antrag des Burschenvereins Pullach i. Isartal e.V. auf Verwendung des Gemeindewappens und Zuschuss für die Anschaffung einer Vereinsfahne  +  13. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Großhesselohe" für das Anwesen Kreuzeckstraße 21 (Flurstücksnummer 695) und Teile der Verkehrsfläche der Kreuzeckstraße (Flurstück 442/5 tlw.) zur Errichtung einer Kinderbetreuungseinrichtung im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB; 1) Bedarfsprognose Kinderbetreuungseinrichtungen 2) Baukonzept Kinderbetreuungseinrichtung Kreuzeckstraße 21 3) Festlegung des Baukonzeptes als Grundlage für eine Bebauungsplanänderung 4) Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Bebauungsplanes nach § 2 Abs. 1 BauGB  +  Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 43 "Mäuseburg" im Bereich der Margarethenstraße 15 für die gemeindeeigenen Anwesen mit den Flurstücksnummern 126, 131 (Teilfläche), 138 und 139 im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB; 1) Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Internet sowie der Behörden/Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB 2) Satzungsbeschluss  +  Habenschadenstraße 14; Nachtrag Architektenvertrag/Leistungen zur Bauphysik  +  Habenschadenstraße 14; Beauftragung Tragwerksplanung / Sanierung der Innenräume  +  Einführung einer Nutzungs- und Entgeltordnung für die Kegelbahn im Bürgerhaus Pullach i. Isartal: hier auch kurzfristiges Nutzungskonzept
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Pressemitteilung Nr. 127:
Pullacher Bahnhof – ein Jahrzehnt des Niedergangs

Ein Jahrzehnt des Niedergangs des Pullacher Bahnhofs – und keine Sanierung in Sicht! Seit 11 Jahren ist die Bürgermeisterin im Amt. In dieser Zeit ist der ehemals adrette Pullacher Bahnhof – ein Kleinod der ehemaligen Isartalbahn – heruntergekommen und verwahrlost: […]

Pressemitteilung Nr. 126:
Pullacher Bahnhof:
Alle Bürger fragen statt Bürgerrat!

Neugestaltung des Pullacher Bahnhofs: Fragen wir doch alle Bürger statt nur eine Zufallsauswahl namens „Bürgerrat“! Vor mehr als 12 Monaten (!) hat die Verwaltung einen Vorschlag für die Sanierung des zerfallenden Bahnhofs gemacht, der einen weiteren kleinen Veranstaltungssaal und Büros […]

Gemeinderat 12.03.2025:
Mitschrift der WIP

Einführung einer Nutzungs- und Entgeltordnung für die Kegelbahn im Bürgerhaus Pullach i. Isartal  +  12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 "Großhesselohe" für die Anwesen im Bereich der Rosenstraße (Hausnummer 1 bis 17), Sollner Straße (Hausnummer 8 und 10) und Verkehrsflächen im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB  +  10. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 "Gartenstadt" für die Anwesen im Bereich der Wolfratshauser Straße (Hausnummer 81 bis 97 a), Waldstraße (Hausnummer 9 bis 19 d), Römerstraße (Hausnummer 14 bis 22) und Seitnerstraße (Hausnummer 32 bis 44) im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB  +  Freizeitbad: Beauftragung einer Wettbewerbsbetreuung für die Neubauplanung  +  Bahnhof Pullach: Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, SPD und Pullach Plus vom 03.02.2025 zur Durchführung eines Bürgerrats nach dem Vorarlberger Modell zur Entwicklung des Bahnhofs Pullach  +  Flächenbereitstellung für die Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Margarethenstraße (Flur-Nr. 131) zur Sicherstellung der Stromversorgung  +  Stellungnahme zur Fortschreibung Regionalplan München (RP14): Windenergie Vorranggebiete
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Pressemitteilung Nr. 125:
Warum nicht zuerst den Bedarf prüfen, bevor man 150.000 € für eine Fitnessanlage ausgibt?

Verwaltung und Rathausspitze möchten im Rahmen einer Sanierungsmaßnahme den Spielplatz am Wöllner Bergl umgestalten, was sowohl fällig ist als auch vom gesamten Gemeinderat unterstützt wird. Darüber hinaus soll dort zusätzlich eine Fitnessanlage für Kraftsport neu errichtet werden – für 150.000 […]

Gemeinderat 18.02.2025:
Mitschrift der WIP

Neubau der Jugendfreizeitstätte: Genehmigung der Entwurfsplanung Freianlagen  +  Neubau der Jugendfreizeitstätte: Beauftragung Besondere Leistungen Tragwerksplanung  +  Sanierung der Grundschule: Fördermöglichkeiten für eine energetische Sanierung  +  Vergabe von Reinigungsleistungen für gemeindliche Liegenschaften  +  Standortsuche für eine Sommerstockbahn; Antrag der CSU-Fraktion vom 21.12.2024  +  Vorkaufsrechtssatzungen für Teilbereiche des Bebauungsplangebiets Nr. 23b; Flächen für den Gemeinbedarf
Weitere Informationen:
0 Kommentare

Pressemitteilung Nr. 124:
„Schulen sanieren“ statt abreißen – WIP überzeugt nach fast 5 Jahren endlich auch die GRÜNEN.

Schlendert man durch Pullach, so erfreut sich das Auge an zahlreichen Wahlplakaten mit meist eher überschaubarem Inhalt. Gelegentlich findet sich aber ein Schmuckstück: so aktuell das abgebildete Plakat der GRÜNEN, in dem sie kompromisslos fordern: „Schulen … sanieren!“. Das freut […]

Gemeinderat 28.01.2025:
Mitschrift der WIP

Maibaumwiese: Errichtung eines Kinderspielplatzes  +  Wöllner Bergl: Vorplanungsentwurf Sanierung Kinderspielplatz und Errichtung Fitnessanlage  +  Antrag der Soldatenkameradschaft Pullach i. Isartal auf Verwendung des Gemeindewappens auf der neuen Standarte des Vereins  +  Antrag der Festgemeinschaft Burschenverein Pullach i. Isartal und D´Hochleitner Pullach i. Isartal e.V. auf einen einmaligen, zweckgebundenen Zuschuss für das Jahr 2026  +  Kooperationsvereinbarungen Kindertagesstätten  +  Feststellungsbeschluss zur Jahresrechnung 2021 und 2022; Abschlussbericht der örtlichen Rechnungsprüfung; Entlastung der Ersten Bürgermeisterin  +  Flächenbereitstellung für die Neuerrichtung einer Trafostation im Bereich der Hans-Keis /Bischof-Meiser-Straße (Flur-Nr. 170/0) zur Sicherstellung der Stromversorgung  +  Rathaus; Umbau der Sitzungssäle – Beauftragung Erneuerung der Vertäfelung
Weitere Informationen:
0 Kommentare